Aktuelles

Baumabholung am 11.1.2025 ab 9 Uhr

Emely Daum schließt das Judojahr mit Erfolg ab

Beim Rheinland-Pfalz Pokal der Bezirksauswahlmannschaften der U11/U13 in Ingelheim durfte Emely Daum an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen. Mit einer der schnellsten Finalkämpfe (6 Sekunden) konnte Emely den Sieg für ihr Team erringen und eine goldene Medaille und den Rheinland-Pfalz Pokal für den Bezirk Rheinhessen/Nahe nach Hause bringen.

Wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und weiterhin einen erfolgreichen Abschluss.

Weihnachtsmarkt in Dorsheim
Weihnachtsmarkt in Dorsheim

Tannenbaumschmückaktion und Weihnachtsmarkt am 30.11.2024

 

Weihnachtsmarkt in Dorsheim

Berichte aus Dorsheim auch im neuen Nahelandkalender 2024

Die Simultankirche ist nun auch im neuen Nahelandkalender 2024 zu finden. Seit 75 Jahren erscheint diese Ausgabe und erfreut nun auch die Dorsheimer Herzen.
Seit 15 Jahren nimmt die Ortsgemeinde gemeinsam mit der ev. und kath. Kirche am Tag des offenen Denkmals teil und dieses einmalige Kleinod zu präsentieren. Da auch immer ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten wird, können zeitweise rd. 100 Besucher diese Kirche besuchen. Oliver Bialy hat dieses Ereignis im Nahelandkalender festgehalten.

Natürlich dürfen auch seine Reiseerzählungen zum Tag der Deutschen Einheit im letzten Jahr nicht fehlen.

Außerdem finden Sie einen Beitrag von Dieter Ackermann, der noch einmal auf die Verleihung der Zelterplakette an den Gemischen Chor für sein 100jährigen Bestehen zurückblicken kann.

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr zu den Beiträgen aus Dorsheim im Nahelandkalender mitwirken konnten.

Damit wird Dorsheim erneut über seine Grenzen hinaus bekannt.

Wer einen solchen Kalender erwerben möchten (auch zum Verschenken geeignet) kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden.

St. Martin 2024

Irish Pub Abend 16.11.  19.00 Uhr

St. Martin 2024

St. Martinsumzug 9.11. um 18 Uhr

St. Martin 2024

Lebendiger Adventskalender 
Anmeldeschluss 14.11.

4. Versammlung Jugendforum 

Umwelttag in Dorsheim

Mit großer Unterstützung durch die Jugendfeuerwehr Trollbachtal, den Pfälzer Gleitschirmfliegern und den Mitarbeitern der Ortsgemeinde sowie einigen Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde konnte dem Unrat rund ums Ort zu Leibe gerückt werden. Obwohl koninuierlich der wild abgelagerte illegale Müll aus der Gemarkung entfernt wird, hatte sich doch wieder Einiges angesammelt und wurde anschließend zur Sammelstelle gefahren.
Ortsbürgermeisterin Hölz hatte unterstützt von zwei Frauen aus der Gemeinde Spaghetti mit leckerer Soße gekocht und alle langten nach vollbrachter Arbeit kräftig zu.
Sie dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Wandbild – Jugendforum Dorsheim

Im Rahmen des Projekts Kunst und Kultur: Die dunkelbunte Welt von Friedensreich Hundertwasser des Jugendforums Dorsheim haben 25 Kinder & Jugendliche an der Neugestaltung der Fassade am Feuerwehrhaus/Spielplatz mitgewirkt. Gestaltet wurde die Wand im Stile von Hundertwasser. Parallel fand ein Workshop mit kreativen & spielerischen Mitmachprojekten zu den Farben, Muster- und der Formsprache Hundertwassers am Bürgerhaus statt.
Ziel war es die Kinder & Jugendlichen in die Gestaltung des Ortsbilds aktiv mit einzubeziehen, damit sie sich im Ortsbild repräsentiert fühlen und um mehr Farbe in unseren Ort zu bringen. Des Weiteren war es uns wichtig den Kindern & Jugendlichen dieses gemeinsame Projekt zuzutrauen, um den Zusammenhalt, das Selbstbewusstsein und die Mitbestimmung zu fördern.
Wir bedanken uns herzlich für die Genehmigung & Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Dorsheim und Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz.
Vielen Dank auch an Thomas Wolf für die Spende der weißen Farbe für den Erstanstrich, an Sabine Markmann für die Ausstattung mit Pinseln und weiteren Utensilien, beim Weingut Schömehl für die Traubensaftspende, sowie den Familien für die vielen Kuchenspenden für unsere fleißigen Helferinnen und Helfer.
Großer Dank an alle Familien, Kinder & Jugendlichen, unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer (Ronja Funke, Gabriele Lautebach, Jochen Rößler) & Referentinnen (Katherina & Sabine Markmann, Bettina Vierke), die das Jugendforum bei unserem Projekt tatkräftig unterstützt haben.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Projekt mit und für euch,
Tabea Selena Vierke
Leitung Jugendforum Dorsheim

Verleihung der Zelter-Plakette an den Gemischten Chor „Liederkranz“ Dorsheim 1924 e.V.

Voll froher Erwartung traten die Vorsitzende Kunigunde Lautebach mit Ehemann Gerhard und Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz die Fahrt nach Frankenthal an.
Sollte doch im CongressForum dem Chor die vom Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier ausgezeichnete Zelter-Plakette für über 100 Jahre Chorgesang überreicht werden.

In einem sehr ansprechenden musikalischen Rahmenprogramm mit vielen Grußworten wurden dann dem Chor durch Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatsminister im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Urkunde und die Plakette überreicht.

Wir gratulieren dem gemischten Chor „Liederkranz“ Dorsheim 1924 e.V. ganz herzlich.

v.l.n.r Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck Vorsitzende des Chores Kunigunde Lautebach Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz und Gerhard Lautebach

Hoher Besuch aus Trier

Leitende Mitglieder der Hildegard Stiftung unter der Delegationsleitung des Stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Dr. Martin Lörsch haben auf ihrer Pilgerwallfahrt auch die Simultankirche in Dorsheim besucht. Sie überzeugten sich von dieser einzigartigen Kirchenaufteilung. Oliver Bialy begrüßte zusammen mit Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz die Wallfahrerinnen und Wallfahrer. Sie erhielten eine kurze Führung durch die Kirchen sowie Erläuterungen zum Werdegang und zur Historie der Kirchengeschichte.
Alle Teilnehmer waren begeistert von den Informationen und dankten den Beiden sehr herzlich.

Workshop: Samstag 21. & Sonntag 22.September

Tag des offenen Denkmals ein voller Erfolg

Das Motto in diesem Jahr lautete: „Wahr-Zeichen“
Am Tag des offenen Denkmals, soll das Wahrzeichen von Dorsheim offen und einladend für alle sein.

Margot Vollmar erläuterte dieses Motto am Vormittag im katholischen Teil der Simultankirche.
Ein Wahrzeichen kann ein Haus, ein Turm, ein Stein, ein Denkmal oder etwas anderes sein, das besonders bekannt ist. Dabei denken die Menschen an eine Stadt oder ein Land, z. B. Das Brandenburger Tor, den Eiffelturm in Paris…
Es ist ein typisches Kennzeichen einer Stadt oder eines Ortes, meist namhafte Bauwerke.
Der Begriff „wahren“ bedeutet: „in achtnehmen schützen, hüten, behüten, in seine Obhut nehmen“.
Am Klavier begleitete Stefanie Bialy den Gesang.

Die stündlichen Führungen wurden wie immer souverän von Oliver Bialy durchgeführt.

In der ev. Kirche finden regelmäßig Gottesdienste statt, Wenn es um den Weltgebetstag geht oder die Adventsfeier von den Frauen gestaltet wird, lädt der evangelische Teil zum Beisammensein ein. In diesem Jahr wurde ein monatlicher Frauengesprächskreis ins Leben gerufen, der reichlich Zuspruch findet.

So wurde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie herzhaftem Blätterteiggebäck auch die leckere Kartoffel-Gemüse-Suppe der Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz genossen.

Nette Gespräche und viel Spaß sorgten für eine kurzweilige Zeit.

Kirmes 2024 in Dorsheim

Ein typisches Kennzeichen unseres Dorfes ist unsere Simultankirche. „Wir sind stolz auf unsere Simultankirche, ist sie doch etwas Besonderes, und sie liegt uns Dorsheimern sehr am Herzen“, waren die Worte von Frau Vollmar.

Am Nachmittag kam es dann zu einem ganz besonderen Highlight. Der Rock-Pop-Chor aus Bad Kreuznach begeisterte mit seinen Liedern die Besucher in der Evangelischen Kirche.

Unter der Leitung der Dirigentin Sarah Inanc-Traxel und unter der Begleitung des Pianisten und Chorleiters Alexander Traxel sangen sie nicht nur selbst, sondern brachten auch die anwesenden Gäste zum Mitsingen. Und so entstand ein ganz neuer Chor und allen hat es viel Spaß gemacht.
Die Zuhörer waren sehr begeistert und forderten natürlich weitere Zugaben.
Mehr als hundert Besucher konnten sich an diesem Tag von der Simultankirche und der gelebten Ökumene überzeugen.
Oliver Bialy und Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz freuten sich über die gelungenen Darbietungen und sagten dem Chor ein herzliches „Danke schön“.

Dorsheimer Kerb vom 9.-11. August 2024

Liebe Dorsheimerinnen, liebe Dorsheimer,
verehrte Gäste aus Nah und Fern,
Kirmes ist angesagt! In Dorsheim wird am 2. Wochenende im August wieder rund um’s Bürgerhaus „An den Linden“ tüchtig gefeiert. Dazu haben wir ein tolles Programm zusammengestellt.
Genießen Sie, was Küche und Keller zu bieten haben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Kommen Sie in unsere kleine beschauliche Weinbaugemeinde. Ich lade Sie ganz herzlich ein, mit uns einige frohe Stunden abseits der Alltagssorgen zu verbringen. Lassen Sie es sich in Dorsheim einmal gut gehen. Genießen Sie gemütliche Stunden mit Freunden, Bekannten und Verwandten. Dazu lade ich Sie alle ein.
Herzlichst
Marlene Hölz
Ortsbürgermeisterin

Kirmes 2024 in Dorsheim

1.Dorsheimer Weinrunde am 13. Juli 2024

Dorsheimer Lindenfest 100 Jahre

Dorsheimer Lindenfest am 8. und 9. Mai 2024

Dorsheimer Lindenfest 100 Jahre

Dorsheimer Hexennacht 30.4.2024, ab 18.00 Uhr

 

Osterüberraschung für Kinder in Dorsheim

Theateraufführungen am 3., 4. und 5. Mai

 

Osterüberraschung für Kinder in Dorsheim

Garagen-Flohmärkte

am Samstag, 13.4. finden in der Ortsgemeinde Garagenflohmärkte statt.
Sie können bei einem Nachmittagsspaziergang zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bei folgenden Garagen vorbeischauen:

Lindenstraße 2, Klöckner
Laubenheimer Str. 16, Tetzner
Waldstraße 21, Ackermann
Bergstraße 24, Adolf-Willing
In den Kirchzeilen 9, Diehl
Trollbergstraße 29, Hölz

Osterüberraschung für Kinder am 24. März, 15.30 Uhr

 

Osterüberraschung für Kinder in Dorsheim

Kinderfastnacht am 9.2.2024, 15.11 Uhr

 

Senioren Kreppelkaffee am 8.2.2024, 15.11 Uhr

 

Archiv

Auf dieser Seite finden Sie die Veröffentlichungen der Vorjahre.